Atomabsorptionsspektroskopie

Atomabsorptionsspektroskopie
Atomabsorptionsspektroskopie,
 
Abkürzung AAS, chemische Analysenverfahren hoher Empfindlichkeit und Spezifität sowie geringer Störanfälligkeit, das auf der Messung der selektiven Absorption des Lichts durch Atome beruht, die in der Dampfphase vorliegen. Die zu analysierende Probe wird durch Flammen oder in elektrisch geheizten Graphitröhrchen in den Dampfzustand überführt, anschließend wird durch eine optisch dünne Atomwolke ein Lichtstrahl geschickt. Bei Verwendung von weißem Licht absorbieren die Atome bei jenen Wellenlängen, die Übergängen aus ihrem Grundzustand in angeregte Energiezustände entsprechen. Es wird ein für diese Atome charakteristischer Absorptionsspektrum beobachtet. Verwendet man Licht, dessen Wellenlänge einer Analysenlinie des nachzuweisenden Elements entspricht, so ist die Elementkonzentration in der Atomdampfwolke der gemessenen Absorption proportional. Häufig können auf diese Weise weniger als 10-10 g eines Elements quantitativ bestimmt werden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atomabsorptionsspektroskopie — Atomspektroskopie (auch Atomspektrometrie) ist ein Sammelbegriff für spektroskopische Verfahren, die zur quantitativen und qualitativen Bestimmung von Elementen eingesetzt werden. Die Atomspektroskopie ist ein Teilbereich der Analytischen Chemie …   Deutsch Wikipedia

  • Atomabsorptionsspektroskopie — atominė sugertinė spektroskopija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Elementinės analizės metodas, pagrįstas atominių sugerties spektrų tyrimu. atitikmenys: angl. atomic absorption analysis; atomic absorption spectroscopy… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Atomabsorptionsspektrometrie — AA Spektrometer Die Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) ist ein zur Gruppe der Atomspektrometrie gehörendes analytisches Verfahren. In der analytischen Chemie ist sie eine bewährte und schnelle Methode zur quantitativen und qualitativen Analyse… …   Deutsch Wikipedia

  • Analyse (Chemie) — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Analyse — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemische Analytik — Die Analytische Chemie beschäftigt sich als Teilgebiet der Chemie mit der Identifizierung und der Mengenbestimmung von chemischen Substanzen (in diesem Zusammenhang als Analyten bezeichnet). Sie spielt in fast allen chemischen Teildisziplinen… …   Deutsch Wikipedia

  • E508 — Kristallstruktur K+      Cl Kristallsystem …   Deutsch Wikipedia

  • E 508 — Kristallstruktur K+      Cl Kristallsystem …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweis (Chemie) — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachweis (Chemie, Methodenteil) — Ein Nachweis ist eine Methode der Analytischen Chemie, die dazu dient, eine Stoffprobe (den Analyten) qualitativ zu untersuchen. Davon zu unterscheiden sind quantitative Bestimmungsmethoden und Methoden der Strukturanalytik. AgCl als weißer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”